Klein und Fein
Wohnungssanierung
Gemeinde Hirschaid
Eine junge Bauherrin hat sich den Traum einer eigenen Wohnung im Erdgeschoss eines Zweifamilienhauses erfüllt. Das Haus wurde in den 1950er Jahren erbaut und später um einen Anbau erweitert, der jedoch Jahre lang leerstand. Neben der modernisierung stand auch das Erstellen eines neuen Raumkonzeptes im Fokus. Die Wohnung erhielt ein modernes, schwellenloses Wohlfühlbad mit Fussbodentemperierung und eine Ankleide. Bautechnisch wurde die Wohnung bis auf den Rohbaustand zurückgebaut und komplett neu aufgebaut. Mauerdurchbrüchen schufen neue Blickachsen. Der gesamte Bodenaufbau, der Putz und die Decken wurden erneuert und eine moderne Gasheizung mit Brennwerttechnik installiert.
Steckbrief
Förderung: KfW-Bank, Zuschussprogramm 455
Architektenleistung: Leistungsphase 1–8, Entwurf / Werkplanung / Bauleitung
Sonderleistung: Badplanung
Buswartehaus
Gemeinde Huglfing / Landkreis Weilheim
Im Zuge des Dorferneuerungsprogramms der Gemeinde Huglfing entstand auf dem Rathausplatz ein großzügiges Buswartehaus mit Telefonzelle und Unterstellmöglichkeit für Fahrräder. Das Dorf ist durch seinen ländlichen Charakter geprägt. Daher sollte der Bau leicht und zurücknehmend wirken, jedoch ein zeitgemäßes Erscheinungsbild erhalten. Zum Zuge kam eine Ausführung in Holzbauweise, mit flachgeneigtem Satteldach und Kupfereindeckung. Dabei wurde bewusst auf historisierende, rustikale Holzbaudetails verzichtet.
Steckbrief
Bauweise: Holzkonstruktion mit Kupferdach
Architektenleistung: Leistungsphase 1–5 Entwurf / Genehmigung bis Werkplanung
Carpola: Pergola und Carport in einem
Bamberg Gaustadt
Die Bauherren wünschten sich eine Kombination aus Pergola und Carport. Je nach Situation sollte es möglich sein, den Carport als Pergola zu nutzen. Deshalb entstand der Wunsch nach verschiebbaren Wänden. Die Wände der „Carpola“ wurden als bewegliche Schiebeelemente ausgeführt; sie können komplett geschlossen werden. Die Beplankung der Schiebeläden haben die Bauherren in Eigenleistung erbracht.
Steckbrief
Bauweise: Stahlbau mit Holzelementen
Architektenleistung: Leistungsphase 1–8, Entwurf bis Ausschreibung und Vergabe
Pergola mit Photovoltaikelementen
Coburg
Ein bestehendes Wohnhaus in Coburg wurde um eine Pergola aus Edelstahl erweitert. Das Baumaterial gewährleistet eine sehr hohe Lebensdauer. Die Photovoltaikelemente, die zwischen die Stahlträger eingefügt wurden, dienen der Stromerzeugung und spenden zugleich Schatten. Ausgefallene Konstruktionsdetails machen aus der Pergola eine hochwertige Ergänzung des Bestandsgebäudes.
Steckbrief
Bauweise: Stahlbau aus V2A Edelstahl
Architektenleistung: Leistungsphase 1-3, 5, Entwurf bis Werkplanung